Steuerwissen kompakt! Viele potentielle Existenzgründer werden von bürokratischen Regelungen abgeschreckt. Dabei können sie sich vor allem in der Planungs- und Gründungsphase auf vielfältige Weise unterstützen lassen. Sind erst einmal eine geeignete steuerliche Gestaltung und praxiserprobte Abläufe festgelegt, ist der Rest meist Routine. Lernen Sie in diesem Praxisseminar, wie Sie souverän mit dem Thema Steuern umgehen.
Gewinnen Sie einen kompakten Überblick über fiskalische Themen. Stellen Sie die Weichen von Beginn an richtig. Vermeiden Sie Probleme mit dem Finanzamt und entscheiden Sie in Steuerfragen unabhängig.
Geeignet für alle Interessierte, egal ob Handwerk, Handel, Dienstleistung oder freiberuflich.
Start:
Betriebsausgaben, Vorsteuerabzug, Umsatzsteuersystem
Erfolg:
Wie wird der Gewinn eines Unternehmens ermittelt? Steuerminderung: Was kann ich als Betriebsausgabe abziehen?
Investition:
Wie funktioniert das mit den Abschreibungen? Auto: Pauschal oder Fahrtenbuch?
Plus vom Staat:
Steuerliche Förderung für kleinere und mittlere Unternehmen
Zahlung:
In welcher Höhe fallen Steuern auf den Ertrag des Unternehmens an?
Minderung Einkommenssteuer:
Wann und in welcher Höhe ist die Gewerbesteuer anrechenbar?
Rechtsform:
Was ist das Besondere an der GmbH bei der Steuerermittlung? Ist die GmbH steuerlich sinnvoll? Gibt es Alternativen?
Verloren:
Wie kann ich Verluste steuerlich nutzen?
Referent ist Cordula Thalhofer. Hier kommen Sie zum Profil.
Zu den nächsten Terminen und zur Buchung. Sie werden jetzt auf die Seite des Anbieters weitergeleitet.