18.03.2023: Gründen im Voll- und Nebenerwerb – Einführung (online) von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

100,00 

Sie erhalten einen Ein- und Überblick zum Themenkomplex der (nebenberuflichen) Selbständigkeit.

15 vorrätig

Beschreibung

Es erwartet Sie ein sehr vielseitiger Rundumschlag kurz & knapp zu allen relevanten Themen der Existenzgründung im Voll-/ Nebenerwerb.

Nutzen:

Eine eigene Existenz im Voll- bzw. Nebenerwerb aufbauen? Selbstständig machen, ja oder nein? Holen Sie sich mit dem kurzweiligen Ein- und Überblick die wichtigsten Entscheidungshilfen für Ihre Selbstständigkeit. Denn, die Existenzgründung ist nach wie vor mit einigen Missverständnissen verknüpft. Sie wird als großer Schritt in ein neues Leben gesehen. Die Herausforderungen warten aber oft in ganz anderen Bereichen, als Sie vielleicht vermuten. Lernen Sie mithilfe von Sachinformationen und Fallbeispielen, die Chancen und Risiken Ihrer Selbständigkeit besser einschätzen. Erkennen Sie, was es heißt, sich selbstständig zu machen und Existenzgründer*in zu sein. Erfahren Sie, was Sie an persönlichen Voraussetzungen mitbringen sollten und profitieren Sie von Tipps, um gravierende Fehler zu vermeiden.
Anm.: Ausführlicher und inhaltlich umfangreicher sind die Ganztagsseminare “Gründen im Voll-/Nebenerwerb”, “Gründen im Nebenerwerb” sowie “Ich mache mich selbständig”.

Inhalte:

– kleiner Gründertest, wie weit bin ich?
– Hauptgründungsfehler und Insolvenzbeispiele
– Unternehmensgründung „step-by-step“
– Rechtsformwahl / Steuern / soziale Absicherung / Versicherung
– Markt- und Standortanalyse
– Der Businessplan als Erfolgsinstrument
– Gründungsfinanzierung
– Sonderformen der Gründung (Franchise, Unternehmensnachfolge u.a.)
– u. a.

Zielgruppe:

Geeignet für alle an der Selbständigkeit Interessierte im Voll- und Nebenerwerb, egal ob Handwerk, Handel, Dienstleistung oder freiberuflich.

Zusätzliche Informationen

Zusätzliche Informationen

Die Veranstaltung findet online statt, sofern sich mindestens 7 Teilnehmer angemeldet haben. Sollte die Mindestteilnehmeranzahl nicht erreicht werden haben Sie die Möglichkeit auf die nächste Veranstaltung umzubuchen.

Es dürfen und werden im Seminar keine individuellen rechtlichen und/ oder steuerlichen Fragen behandelt.

Technische Voraussetzungen:
Sie erhalten ein bis zwei Tage vor der Veranstaltung den entsprechenden Link/ Zugangsdaten an die uns per Anmeldung übermittelte E-Mailadresse.
Sie können sich mit Bild/ Ton zuschalten. Beides ist optional.

Bitte testen Sie dann im Vorfeld die technischen Voraussetzungen. Diese liegen nicht in unserer Zuständigkeit und sind nicht Umfang unseres Angebots.

Zu Beginn der Veranstaltung geben wir Ihnen Hinweise für die Kommunikation.

PS:
Ein Aufzeichnen und/ oder Mitschnitt der Veranstaltung ist nicht gestattet.

Über den Trainer

Harald Hof verfügt über eine zwei Jahrzehnte währende Berufserfahrung. In zwischenzeitlich mehreren Tausend persönlichen Gesprächen mit Gründer*innen aller Branchen von A-Z verfügt er über ein excellentes Fachwissen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „18.03.2023: Gründen im Voll- und Nebenerwerb – Einführung (online) von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert